Archiv der Kategorie: Mannschaften

Klosterlechfeld V gewinnt auch das zweite Spiel!!

V. Mannschaft startet mit zwei Siegen

In diesem Jahr stellt der SK Klosterlechfeld seit langer Zeit wieder eine V. Mannschaft im Ligabetrieb der Erwachsenen. Als Jugendleiter spiele ich mit drei Jugendlichen in der untersten Liga (B-Klasse), um unseren Nachwuchsspielern die Möglichkeit zu geben, in den Ligabetrieb integriert zu werden und weiter an Spielerfahrung und Spielstärke zu gewinnen. In der ersten Runde konnte man gegen Bobingen IV, die mit vier Jugendspielern antraten, mit 3:1 gewinnen. Daniel Gallenmüller konnte an Brett 4 den ersten Punkt verbuchen, nachdem er zunächst ein paar Bauern einbüßen musste, aber dann schließlich mit seinen Schwerfiguren einen tödlichen Mattangriff erhielt. David Haas an Brett 2 holte den zweiten Punkt. Er kam nicht optimal aus der für ihn unbekannten Eröffnung heraus, nützte aber sofort den ersten groben Fehler seines Gegners aus und gewann souverän. Den nächsten Punkt steuerte ich dann zum Sieg bei. Maxim kämpfte am längsten. Er hatte die Partie meist im Griff, wobei sein Gegner einige kleinere Fehler zunächst nicht ausnutzte. Je länger die Partie dauerte, umso höher wurde leider seine Fehlerquote. Der sicher geglaubte Sieg ging somit sogar komplett verloren. Am 2. Spieltag kam die vierte Mannschaft aus Schwabmünchen. Hier kamen auch vier unerfahrene Schachspieler. David konnte bereits nach 10 Minuten Matt setzen. Auch Daniel erreichte schnell Vorteil, den er in einen weiteren Punkt ummünzen konnte. Den Sieg machte erneut ich an Brett 1 perfekt. Wieder spielte Maxim am längsten. Er erspielte sich eine fantastische Stellung und hatte bereits Dame  und Turm mehr auf dem Brett. Leider brach seine Konzentrationsfähigkeit wieder ein und er übersah nach und nach, dass der Gegner seine Figuren schlagen kann. So kam es, dass er leider wieder den kompletten Punkt an den Gegner abgeben musste. Somit starten wir überraschend mit zwei Siegen in die neue Saison. Die nächsten Aufgaben werden allerdings bedeutend schwerer.

Bericht: Alexander King (1. Jugendleiter)

 

2. Runde am 15.12.12 |
1 SK Klosterlechfeld V DWZ SC Schwabmünchen IV DWZ 3 – 1
1 1 King, Alexander 1990 1 Müller, Hermann 794 1 – 0
2 2 Haas, David 1053 3 Müller, Fabian 1 – 0
3 3 Dauenhauer, Maxim 15 Speer Ocampo, Daniel 1204 0 – 1
4 4 Gallenmüller, Daniel 16 Müller, Christoph 1 – 0
Schnitt: 1521 Schnitt: 794

Ergebnisse:

2. Runde am 15.12.12 |
1 SK Klosterlechfeld V SC Schwabmünchen IV 3 – 1
2 SK Königsbrunn III SK Bobingen IV 3 – 1

Tabelle:

                                                            B-Klasse Vorgruppe 1

                                                                                                                                                     2012/2013

Rang Mannschaft 1 2 3 4 5 MPkt BPkt
1. SK Klosterlechfeld V ** 3 3 4 – 0 6,0 – 2,0
2. SC Schwabmünchen II ** 3 2 – 0 3,0 – 1,0
2. SK Königsbrunn III ** 3 2 – 0 3,0 – 1,0
4. SC Schwabmünchen IV 1 1 ** 0 – 4 2,0 – 6,0
4. SK Bobingen IV 1 1 ** 0 – 4 2,0 – 6,0

Erste erlebt ein unnötiges Desaster in der Schwabenliga I

 

3. Runde am 09.12.12 |
1 SK Klosterlechfeld DWZ BC Aichach DWZ 2½ – 5½
1 2 Hornung, Hans, Dr. 2051 1 Federlin, Arnold 2146 ½ – ½
2 3 Steffen, Kevin 2061 2 Glaser, Christian 1953 ½ – ½
3 4 Kölbl, Jonathan 1870 3 Martin, Michael 1927 0 – 1
4 5 Heinrich, Lorenz 1971 4 Lenz, Bernhard 2000 0 – 1
5 6 Heinrich, Helmut 1944 5 Niedermayer, Julian Andi 1869 0 – 1
6 8 Müller, Georg 1755 6 Rindfleisch, Hans-Georg 1868 1 – 0
7 9 King, Alexander 1990 7 Probsdorfer, Günther 1867 0 – 1
8 10 Koelbl, Wolfgang 1894 8 Kaltenegger, Martin 1828 ½ – ½
Schnitt: 1942 Schnitt: 1932

Ergebnisse:

3. Runde am 09.12.12 |
1 SK Klosterlechfeld BC Aichach 2½ – 5½
2 SK Marktoberdorf I SK Mering 3½ – 4½
3 SK Königsbrunn SC Friedberg 5½ – 2½
4 SC Sonthofen SK Krumbach II 4½ – 3½

Tabelle:

                                                            Schwabenliga 1

                                                                                                                                         2012/2013

Rang Mannschaft 1 2 3 4 5 6 7 8 MPkt BPkt
1. SK Mering ** 4 5 – 1 13,0 – 11,0
2. SK Königsbrunn ** 3 4 – 2 15,0 – 9,0
3. BC Aichach ** 4 3 – 3 13,0 – 11,0
4. SK Krumbach II 5 ** 4 3 – 3 12,5 – 11,5
5. SC Sonthofen 4 ** 3 – 3 10,0 – 14,0
6. SK Marktoberdorf I 4 ** 4 2 – 4 11,5 – 12,5
7. SK Klosterlechfeld 4 ** 4 2 – 4 10,5 – 13,5
7. SC Friedberg 4 4 ** 2 – 4 10,5 – 13,5

Beide Klosterlechfelder A-Klassen Teams erfolgreich!

 

2. Runde am 08.12.12 |
1 SK Buchloe III DWZ SK Klosterlechfeld IV DWZ ½ – 5½
1 1 Rogg, Hansjörg 1344 2 Riedmiller, Stefan 1249 0 – 1
2 4 Schörg, Karlheinz 1370 4 Kaspar, Florian 1291 0 – 1
3 5 Bail, Rudolf 1318 5 Allmanstötter, Marius ½ – ½
4 6 Ostenried, Florian 853 6 Müller, Reinhard, Dr. 952 0 – 1
5 10 Bogner, Simon 7 King, Alexander 1990 0 – 1
6 11 Protschka, Gregor 8 Haas, David 1053 0 – 1
Schnitt: 1221 Schnitt: 1307
2 SV Stauden II DWZ SK Klosterlechfeld III DWZ 1½ – 4½
1 1 Lutz, Karl 1625 2 Starkmann, Josef 1484 1 – 0
2 3 Müller, Rolf 1459 3 Fischer, Anton 1457 0 – 1
3 7 Schorer, Franz 1336 4 Jung, Rolf, Dr. 1402 ½ – ½
4 8 Schuster, Stefan 1155 5 Kraemer, Karl Rainer 1417 0 – 1
5 10 Höss, Gerhard 950 6 Breitwieser, Wilhelm 1458 0 – 1
6 11 Krist, Kilian 21 Fischer, Andrea 1502 0 – 1
Schnitt: 1305 Schnitt: 1453

Aller Ergebnisse:

2. Runde am 08.12.12 |
1 SK Buchloe III SK Klosterlechfeld IV ½ – 5½
2 SV Stauden II SK Klosterlechfeld III 1½ – 4½
3 SK Bobingen III SC Türkheim/Bad Wörishofen II 3½ – 2½
4 SK Buchloe II SK Bobingen II 1 – 5

Tabelle:

                                                                       A-Klasse

                                                                                                                                                     2012/2013

Rang Mannschaft 1 2 3 4 5 6 7 8 MPkt BPkt
1. SK Bobingen II ** 5 4 – 0 9,5 – 2,5
2. SK Klosterlechfeld III ** 4 – 0 8,0 – 4,0
3. SK Klosterlechfeld IV ** 2 – 2 8,0 – 4,0
4. SK Buchloe II 1 ** 6 2 – 2 7,0 – 5,0
5. SC Türkheim/Bad Wörishofen II ** 2 – 2 6,0 – 6,0
6. SK Bobingen III ** 2 – 2 5,0 – 7,0
7. SV Stauden II ** 0 – 4 4,0 – 8,0
8. SK Buchloe III ½ 0 ** 0 – 4 0,5 – 11,5

Klarer Sieg der Zweiten gegen Schwabmünchen I

Nach anfänglichen Problemen, erreichte die Zweite Mannschaft einen klaren Sieg gegen Schwabmünchen I.

 

2. Runde am 01.12.12 |
1 SC Schwabmünchen I DWZ SK Klosterlechfeld II DWZ 2½ – 5½
1 2 Redemann, Dietmar 1675 1 Billing, Alexander 1839 ½ – ½
2 3 Hiller, Karl 1756 2 Birnbaum, Karsten 1933 ½ – ½
3 4 Brinz, Christian 1722 3 Koelbl, Wolfgang 1894 0 – 1
4 6 Henke, Olaf 1666 4 Kölbl, Ines 1715 0 – 1
5 7 Hiller, Bernhard 1588 6 Milling, Manuel 1749 ½ – ½
6 8 Billing, Oliver 1589 7 Jahn, Manuel 1771 0 – 1
7 13 Kuechle, Kurt 1476 8 Dietrich, Holger 1773 0 – 1
8 14 Billing, Kerstin 1443 28 Schestak, Werner 1590 1 – 0
Schnitt: 1614 Schnitt: 1783

                                                                    Kreisklasse

                                                                                                                                                     2012/2013

Rang Mannschaft 1 2 3 4 5 6 7 MPkt BPkt
1. SK Klosterlechfeld II ** 6 4 – 0 11,5 – 4,5
2. SC Schwabmünchen I ** 6 2 – 2 8,5 – 7,5
3. SK Buchloe I 2 ** 2 – 2 7,5 – 8,5
4. SK Königsbrunn II ** 1 6 2 – 2 7,0 – 9,0
5. SK Bobingen I 7 ** 2 – 0 7,0 – 1,0
6. SK Krumbach III 2 ** 0 – 4 4,5 – 11,5
7. SV Stauden I 2 ** 0 – 2 2,0 – 6,0

I. Mannschaft spielt 4-4 gegen Mering

Die erste Mannschaft kam in Ihren ersten Auswärtsspiel gegen Mering zu einem hart unkämpften aber gerechten Unentschieden.

Schwabenliga I    2. Runde

4 SK Mering DWZ SK Klosterlechfeld DWZ 4 – 4
1 1 Andersen, Jens Knud 2122 1 Melzner, Lukas 2149 ½ – ½
2 3 Neiß, Josef Martin 2016 2 Hornung, Hans, Dr. 2051 1 – 0
3 4 Straub, Peter 2017 3 Steffen, Kevin 2061 1 – 0
4 5 Achatz, Georg 1981 4 Kölbl, Jonathan 1870 ½ – ½
5 6 Rebitzer, Winfried 1943 5 Heinrich, Lorenz 1971 0 – 1
6 7 Warisch, Wolfgang 1971 6 Heinrich, Helmut 1944 1 – 0
7 11 Gerhard, Alexander 1878 7 Winterkamp, Stefan 1935 0 – 1
8 12 Schaub, Manfred 1859 8 Müller, Georg 1755 0 – 1
Schnitt: 1973 Schnitt: 1967

Alle Ergebnisse:

2. Runde am 25.11.12 | Einzelergebnisse ein
1 BC Aichach SC Sonthofen 4 – 4
2 SK Krumbach II SK Königsbrunn 5 – 3
3 SC Friedberg SK Marktoberdorf I 4 – 4
4 SK Mering SK Klosterlechfeld 4 – 4

Tabelle:

                                                             Schwabenliga 1

                                                                                                                                              2012/2013

Rang Mannschaft 1 2 3 4 5 6 7 8 MPkt BPkt
1. SK Krumbach II ** 5 4 3 – 1 9,0 – 7,0
2. SK Mering ** 4 3 – 1 8,5 – 7,5
3. SK Königsbrunn 3 ** 2 – 2 9,5 – 6,5
4. SK Marktoberdorf I 4 ** 4 2 – 2 8,0 – 8,0
4. SK Klosterlechfeld 4 ** 4 2 – 2 8,0 – 8,0
4. SC Friedberg 4 4 ** 2 – 2 8,0 – 8,0
7. BC Aichach ** 4 1 – 3 7,5 – 8,5
8. SC Sonthofen 4 ** 1 – 3 5,5 – 10,5

Neuformierte 5. Mannschaft siegt zum Auftakt!!!

1. Runde am 24.11.12 |
1 SK Bobingen IV DWZ SK Klosterlechfeld V DWZ 1 – 3
1 1 Azzaz, Yäsin 1187 1 King, Alexander 1990 0 – 1
2 2 Civan, Mehmet-Can 2 Haas, David 1053 0 – 1
3 3 Civan, Ibrahim 3 Dauenhauer, Maxim 1 – 0
4 11 Caliskan, Berkay 4 Gallenmüller, Daniel 0 – 1
Schnitt: 1187 Schnitt: 1521
Rang Mannschaft 1 2 3 4 5 MPkt BPkt
1. SK Klosterlechfeld V ** 2 3 3 5 – 1 8,0 – 4,0
2. SK Königsbrunn III ** 4 3 4 – 0 7,0 – 1,0
3. SC Schwabmünchen II 2 ** 3 3 – 1 5,0 – 3,0
4. SC Schwabmünchen IV 1 0 1 ** 0 – 6 2,0 – 10,0
5. SK Bobingen IV 1 1 ** 0 – 4 2,0 – 6,0

Klosterlechfeld I mit hart erkämpften Remis zum Saisonauftakt!

In der 1. Runder der Schwabenliga I hatte die Erste Mannschaft die Schachfreunde aus Friedberg zu Gast. In einem spannenden Wettkampf, wo jede Mannschaft sein Hoch und Tief hatte, gab es letztendlich ein gerechtes 4-4 Unendschieden. Ein genauer Spielbericht liegt leider nicht vor.

Einzelergebnisse:

2 SK Klosterlechfeld DWZ SC Friedberg DWZ 4 – 4
1 1 Melzner, Lukas 2149 1 Krug, Norbert 2205 0 – 1
2 2 Hornung, Hans, Dr. 2051 2 Bendel, Ralf 2045 ½ – ½
3 3 Steffen, Kevin 2061 3 Nierlich, Gerhard 1962 1 – 0
4 4 Kölbl, Jonathan 1873 4 Weigl, Gerald 1972 1 – 0
5 5 Heinrich, Lorenz 1971 6 Pfitzmaier, Martin 1862 0 – 1
6 6 Heinrich, Helmut 1944 7 Kessler, Helmut 1843 ½ – ½
7 7 Winterkamp, Stefan 1935 8 Bretthauer, Dirk 1894 ½ – ½
8 8 Müller, Georg 1738 13 Fischer, Stefan 1789 ½ – ½
Schnitt: 1965 Schnitt: 1946

Alle Ergebnisse:

1. Runde am 11.11.12 |
1 SK Mering BC Aichach 4½ – 3½
2 SK Klosterlechfeld SC Friedberg 4 – 4
3 SK Marktoberdorf I SK Krumbach II 4 – 4
4 SK Königsbrunn SC Sonthofen 6½ – 1½

Tabelle:

                                                                  Schwabenliga 1

                                                                                                                                                        2012/2013

 

Rang Mannschaft 1 2 3 4 5 6 7 8 MPkt BPkt
1. SK Königsbrunn ** 2 – 0 6,5 – 1,5
2. SK Mering ** 2 – 0 4,5 – 3,5
3. SK Klosterlechfeld ** 4 1 – 1 4,0 – 4,0
3. SC Friedberg 4 ** 1 – 1 4,0 – 4,0
3. SK Krumbach II ** 4 1 – 1 4,0 – 4,0
3. SK Marktoberdorf I 4 ** 1 – 1 4,0 – 4,0
7. BC Aichach ** 0 – 2 3,5 – 4,5
8. SC Sonthofen ** 0 – 2 1,5 – 6,5

Klarer Sieg von Klosterlechfeld II gegen den SV Stauden zum Auftakt der Kreisklasse!

Zum Ligaauftakt hatten wir in der ersten Runde den SV Stauden zu Gast, wovon wir uns einen klaren Sieg erhofften, da die Staudener die „vermeintlich“ schwächsten Gegner in der Kreisklasse darstellten und wir Bestbesetzung aufstellen konnten.

Die Begegnung begann für uns als Favorit auch angemessen, nachdem Manuel Milling schon frühzeitig in die Stellung seines Gegners mit seinen Leichfiguren eindringen konnte und dessen Königsstellung schon einige Schwächen beibrachte. Nach ca. 2 Stunden Spielzeit konnte er eine schöne Abzugskombi mit Leichtfigurengewinn zünden in Anbetracht dessen sein Gegner aufgab.

Den zweiten Punkt holte kurz darauf ich nachdem ich im Spiel schon 3 Mehrbauern – verursacht durch kleine Ungenauigkeiten und Tempoverluste meines Gegners (Lutzenberger) – verbuchen konnte. Nachdem nach Damentausch ein Endspiel mit jeweils einem Turm auf jeder Seite entstand, wollte sich dieses Schachfreund Lutzenberger aufgrund der Mehrbauern meinerseits, nicht antun und gab auf. 2-0 für uns und soweit lief alles nach Plan.

Einen kleinen Rückschlag musste an diesem Tag Stefan Hoffmann hinnehmen nachdem er gegen seinen „Angstgegner“ David Loder mit einem Minusbauern und bereits viel abgetauschten Material in eine Stellung geriet in welcher er keine Chancen hatte das Spiel zu verkomplizieren und gab frühzeitig auf. Anschlußtreffer für Stauden

Die wahrscheinlich schönste und souveränste Partie lieferte an diesem Abend unser Brett 1 Alexander Billing ab, nachdem er am Königsflügel die gegnerische Stellung schon ordentlich unter Druck setzte, und schließlich eine wunderschöne längere Kombi, eingeleitet durch ein Qualitätsopfer spielte. Das Opfer musste Gegner Reim annehmen um ein Matt zu verhindern welches schließlich in einem Matt mit Läufer, Springer und Turm gipfelte. Dieses wäre nur noch durch ein Damenopfer zu verhindern, welches Alex Sieg wahrscheinlich nur etwas hinausgezögert hätte.

Zwischenzeitlich stand es 3-1 für uns, Holger hatte einen freien Mehrbauern im Mittelspiel, Ines einen Freibauern schon auf der 6ten Reihe des Gegners, Wolfgang eine Leichfigur mehr und Karsten hatte eine scharfe, zweischneidige Partie mit kaputten Königsstellungen auf beiden Seiten. Es sollte also einiges noch drin sein im weiteren Begegnungsverlauf.

Die nächste beendete Partie war dann auch die von Holger nachdem er leider seinen Mehrbauern nach Abtausch der Schwerfiguren nicht mehr halten konnte und in ein Endspiel mit Dame gegen 2 Türme geriet in welchem von beiden Seiten nicht mehr viel unternommen werden konnte ohne groben Fehler des Gegners. Man einigte sich hier auf Remis.

Ines trat an diesem Abend gegen Karl Lutz an und spielte sicher und souverän. Nachdem sie schon einen Mehrbauern zu Buche stehen hatte, konnte sie durch ein raffiniertes Läuferopfer, welches der Gegner nicht annehmen durfte, einen weiteren Bauern gewinnen. Nachdem sie einen Damenabtausch anbot und dieses Schachfreund Lutz annahm konnte sie ihren Freibauern zu einer Bauerngabel vorschieben wodurch der drohende Turmgewinn zu viel für den Gegner war und dieser aufgab.

Kurz darauf konnte Karsten entscheidend in die Königsstellung seines Gegners eindringen, die schärfste Partie des Abends beenden und einen weiter Punkt auf unser Konto verbuchen.

Wolfgang hatte die längste Partie und konnte am Schluß gegen den wahrscheinlich stärksten Spieler (Schuster Reinhold) vom SV Stauden seine überzählige Leichfigur im Endspiel nicht richtig in die Wagschale werfen, und musste sich mit einer Remisstellung begnügen.

Mit dem 6-2 Auftaktsieg konnten wir ordentlich in die Kreisklasse starten, auch wenn die Begegnung knapper und schwerer sich gestaltet hatte als es sich die meisten von uns wahrscheinlich vorgestellt hatten. Wodurch die „Moral von der Geschicht – unterschätze keinen Gegner nicht“ mal wieder zutraf.

Die nächste Begegnung wird gegen den Schachklub Schwabmünchen stattfinden, in welcher wir voraussichtlich noch eine Schippe mehr drauflegen müssen.

Manuel Jahn
Mannschaftsführer 2. Mannschaft

 

Kreisklasse: 1. Runde:

2 SK Klosterlechfeld II DWZ SV Stauden I DWZ 6 – 2
1 1 Billing, Alexander 1839 3 Reim, Walter 1646 1 – 0
2 2 Birnbaum, Karsten 1933 5 Singl, Stefan 1697 1 – 0
3 3 Koelbl, Wolfgang 1856 7 Schuster, Reinhold 1722 ½ – ½
4 4 Kölbl, Ines 1715 9 Lutz, Karl 1625 1 – 0
5 5 Hoffmann, Stefan 1694 10 Loder, David 1673 0 – 1
6 6 Milling, Manuel 1749 11 Müller, Rolf 1459 1 – 0
7 7 Jahn, Manuel 1771 12 Lutzenberger, Hermann 1529 1 – 0
8 8 Dietrich, Holger 1773 13 Weber, Fritz 1390 ½ – ½
Schnitt: 1791 Schnitt: 1592

 

Alle Ergebnisse:

1. Runde am 10.11.12 |
1 SK Königsbrunn II SK Krumbach III 6 – 2
2 SK Klosterlechfeld II SV Stauden I 6 – 2
3 SK Buchloe I SC Schwabmünchen I 2 – 6

Tabelle:

                                                                   Kreisklasse

                                                                                                                                                        2012/2013

 

Rang Mannschaft 1 2 3 4 5 6 7 MPkt BPkt
1. SK Königsbrunn II ** 6 2 – 0 6,0 – 2,0
1. SK Klosterlechfeld II ** 6 2 – 0 6,0 – 2,0
1. SC Schwabmünchen I ** 6 2 – 0 6,0 – 2,0
4. SK Buchloe I 2 ** 0 – 2 2,0 – 6,0
4. SV Stauden I 2 ** 0 – 2 2,0 – 6,0
4. SK Krumbach III 2 ** 0 – 2 2,0 – 6,0
7. SK Bobingen I ** 0 – 0 0,0 – 0,0

Zum Saisonfinale in der Schwabenliga I gegen Friedberg 3,5:4,5 verloren!

Die letzte Runde zum Saisonabschluss konnten wir entspannt angehen, da wir weder nach oben nach nach unten „Ambitionen“ hatten. Zugleich waren alle Spieler voll bei der Sache.

Lorenz konnte sich eine aussichtsreiche Mittelspielstellung mit einem Läuferpaar erarbeiten. Da der Gegner noch nicht rochiert hatte, kam Lorenz leider auf die saudumme -der Spieler schreibt den Bericht selbst und darf daher seinem Zug die passende Eigenschaft geben- Idee, durch ein Scheinopfer einen Bauern zu gewinnen. Durch eine simple Springerdeckung des Gegners wurde leider aus dem Scheinopfer ein echtes… Lorenz gab sofort auf.

Dafür machte es Helmut besser. Er hatte die schwarze Diagonale mit der Läufer-Dame-Batterie erobert und war zudem mit seinem Turm in die offene h-Linie eingedrungen. Die diversen Mattdrohungen gegen die kurze Rochadeseite waren im Ergebnis nicht mehr aufzuhalten, da Helmut die Stellung schlichtweg beherrschte. Ein großartiger Sieg.

Die Partie des Tages brachte Georg Müller, der in einer französischen Stellung sehr gediegen spielte. Dessen Gegner hielt voll dagegen und zwang Georg, die Qualität zu geben. Es zeigte sich in der Folge, dass der Qualitätsverlust sogar ein Vorteil ist, wenn man dafür volles Figurspiel bekommt. Es war sensationell, wie Georg zunächst mit einem -echten- Scheinopferangebot einen wichtigen Bauern eroberte und zugleich seinen weißfeldrigen Läufer befreite. Georg war dann cool genug, in aller Ruhe, seine Dame von b6 über d8 nach g5 zu entwickeln, um den Stellungsdruck weiter zu erhöhen. Nach einem passiven Zug seines Gegners kam dann, wie es sein Gegner formulierte, der „sudden death“, als sein weißfeldriger Läufer, den Georg kurz davor in die pool-position gebracht hatte, ein mattbringendes Abzugsschach brachte. Bravo!!!!

Manuel Milling hatte sich im Mittelspiel eine Qualiät erkämpft. Nur wirkte die obige Regel -siehe die Partie von Georg- in ählicher Weise gegen ihn: die Figuren seines Gegners standen harmonischer. Als Manuel keine Figuren mehr nachsetzen konnte, drohte sein Gegner Matt bzw. Abwehrzügen mit Damengewinn. Die Partie ging verlustig.

Manuel Jahn kämpfte in einer igelähnlichen Stellung wie ein Löwe; da beide Könige Angriffen ausgesetzt waren, konnte man erahnen, dass derjenige, der als erster in die Stellung eindringen kann, den Vorteil für sich hat. Manuel entschied sich, seine Dame über den Damenflügel angreifen zu lassen. Die war im Nachhinein zu langsam, da die Nachschubfiguren fehlten. Sein Gegner konnte dafür vorteilhaft die kurze Rochadeseite angreifen und gewann im Mattangriff.

Kevin spielte eine ausgeglichene Eröffnung. Er stand zwar optisch günstiger, nur hatte sich sein Gegner in Karpov-Manier verbarrikiert. Gerade in solchen Betonstellungen kam es dann wie so oft, dass es zum Abtausch bis auf Springer und Damen kam. Seinen temporären Freibauern konnte er nicht halten und somit war es am Ende ein remisiges Endspiel.

Lukas kam in der Eröffnung unter Druck, als sein Gegner nachhaltig die weißfeldrigen Felder auf der fianchierten Königsseite „hochnotpeinlich befragen“ konnte. Selbst der hart erkämpfte Abtausch der Türme brachte keine Entlastung auf den weißen Feldern der Königsseite. Sein Gegner spielte diesen taktischen Vorteil konsequent zu Ende, so dass Lukas aufgeben mußte.

Hans spielte positionell überragend; er konterte den Bauernvorstoß seines Gegners souverän. Auch hier war es so, dass er zwar die Qualität gab, nur seine Kompensation, die er dafür erhielt, war überwältigend. Am Ende spielte er ein Endspiel mit Läufer plus drei verbundenen zentralen Freibauern gegen den Turm und somit per Saldo gegen den nackten König; leider sah es sein Gegner nicht ein und spielte das besagte Endspiel im wahrsten Sinne des Wortes bis zum bitteren Ende, was zeitlich etwas dauerte.

Alles in allem waren die Friedberger angenehme Gastgeber und die Partien waren allesamt interessant, auch wenn wir uns zu guter letzt einen halben Brettpunkt mehr gewünscht hätten. Am Ende war es leider ein Deschawu, wenn man den vorletzten Mannschaftskampf vergleicht und uns bleibt für diese Saison der „Schwamm-Drüber-Blues“.

 

9. Runde am 06.05.12 | Einzelergebnisse aus
1 SK Friedberg DWZ SK Klosterlechfeld I DWZ 4½ – 3½
1 1 Krug, Norbert 2210 1 Melzner, Lukas 2169 1 – 0
2 2 Bendel, Ralf 1987 2 Hornung, Hans, Dr. 2077 0 – 1
3 4 Nierlich, Gerhard 1930 4 Steffen, Kevin 2067 ½ – ½
4 5 Pfitzmaier, Martin 1853 6 Heinrich, Lorenz 1976 1 – 0
5 6 Bretthauer, Dirk 1874 7 Heinrich, Helmut 1950 0 – 1
6 7 Kessler, Helmut 1892 13 Jahn, Manuel 1739 1 – 0
7 10 Goellner, Kurt 1863 17 Milling, Manuel 1715 1 – 0
8 13 Forster, Rudolf 1840 20 Müller, Georg 1687 0 – 1
Schnitt: 1931 Schnitt: 1922

Alle Ergebnisse auf einen Blick:

9. Runde am 06.05.12 |
1 SK Friedberg SK Klosterlechfeld I 4½ – 3½
2 SF Bad Grönenbach SC Sonthofen 1½ – 6½
3 SK Königsbrunn SK Mering 2½ – 5½
4 TSV Wertingen 1862 SK 1908 Göggingen 1½ – 6½

Abschlusstabelle:

Schwabenliga 1

2011/2012

 

Rang Mannschaft 1 2 3 4 5 6 7 8 9 MPkt BPkt
1. SK 1908 Göggingen ** 5 6 6 16 – 0 43,5 – 20,5
2. SK Mering 3 ** 4 3 5 11 – 5 39,0 – 25,0
3. SK Königsbrunn 2 ** 3 5 10 – 6 31,5 – 32,5
4. SC Sonthofen 5 ** 5 3 4 9 – 7 35,0 – 29,0
5. SK Friedberg 4 3 ** 6 9 – 7 34,5 – 29,5
6. SK Klosterlechfeld I 5 5 ** 8 – 8 37,0 – 27,0
7. SG Kötz/Ichenhausen I 2 3 4 ** 7 – 9 29,5 – 34,5
8. TSV Wertingen 1862 ** 6 2 – 14 22,5 – 41,5
9. SF Bad Grönenbach ½ 3 2 ½ 2 ** 0 – 16 15,5 – 48,5