Archiv des Autors: Stefan

Mittelschwäbische U16 und U18 Einzelmeisterschaft

Bei den mittelschwäbischen Jugendeinzelmeisterschaft in der Altersklasse U16 und U18 hatten wir jeweils einen Teilnehmer aus Klosterlechfeld.

In der U18 wurde Leon Olfert Zweiter und Oliver Fischer in der U16 Dritter.

Damit qualifizierten sich Beide für die schwäbischen Einzelmeisterschaften.

Dramatischer Saisonauftakt

Zum Saisonauftakt in der Schwabenliga I haben wird den SK Königsbrunn empfangen.

Den Ausfall von zwei Stammkräften konnten wir mit den sehr guten Ersatzspielern Manuel Milling und Stefan Hoffmann kompensieren. Bei dem dritten Ausfall, krankheitsbedingt und kurz vor dem Spiel, blieb uns aber nichts anderes übrig als ein Brett kampflos herzugeben. Nachdem Pawel Poniatowski auch noch seinen Zug verpasste und ca. 45 Minuten zu spät kam, war uns allen klar, dass dieses Spiel unter keinem guten Stern steht.

Hans Hornung am Spitzenbrett hatte augenscheinlich eine gute Stellung. Sein Gegner fand aber immer den einzigen besten Zug und gewann. Manuel blieb mit seinem König in der Mitte des Brettes stecken und fand irgendwann kein weiteres Fluchtfeld.

Nachdem Stefan Winterkamp die schwächelnde Grundreihe und Lorenz Heinrich die löchrige Königsstellung ihrer Gegner nutzen konnten, war zumindest der 2-3-Anschluss hergestellt.

Bei den restlichen drei Spielen war zu diesem Zeitpunkt bereits das Endspiel erreicht, bei allen Spielen waren wir mit einem bis zwei Bauern im Minus und bei allen Spielen hatten wir zumindest noch Schwindelchancen.

Pawel machte den Anfang und in seinem Springerendspiel war alles gesagt. Remis.

Joshua Nebel konnte in einem Bauernendspiel mit einem Bauern weniger das Eindringen des gegnerischen Königs in seine Bauern-Konstellation erfolgreich verhindern. Ebenfalls remis.

Jetzt musste Stefan sein Spiel zum Mannschafts-Unentschieden gewinnen. Er hatte zwischenzeitlich den Bauern zurückgewonnen und in dem Turm/Springerendspiel hatte jeder einen Freibauern auf den gegenüberliegenden Seiten des Brettes. Der Wettlauf begann. Am Ende war Stefans Ross etwas schlechter als das vom Gegner positioniert und es fehlte ihm ein Zug. Niederlage.

Wir hatten das Spiel nach dramatischen Verlauf mit 3-5 verloren. So darf die Saison nicht weiter gehen.

Unsere U10 ist topp!

Bei der mittelschwäbischen Einzelmeisterschaft der U10 hatten wir mit Rayan Schwarz, Oliver Fischer und Elias Sergl drei Spieler am Start.

Rayan gewann alle Partien und wurde souverän mittelschwäbischer Meister. Oliver schaffte mit seinem dritten Platz ebenfalls eine Podiumsposition und Elias rundete das Super-Ergebnis mit einem vierten Platz ab.

Somit haben sich alle Drei für die schwäbischen Einzelmeisterschaften qualifiziert.

Einfach nur topp!!!

Sommerpause überbrückt

Einige Spieler aus unserem Verein haben die Sommerpause mit Turnieren überbrückt:

Hans Hornung hat an dem traditionellen Schachopen in Biel teilgenommen. Im Meisterturnier hatte er es u.a. mit einem FM und WIM zu tun und erzielte 3,5 Punkte. Er wurde 108. und somit 11 Plätze besser als in der Setzliste.

Wolfgang Kölbl spielte im B-Turnier des Friedensfestopens in Augsburg. Hier nahmen insgesamt 113 Spieler teil . Nach 7 Runden hatte er nur einen Punkt abgegeben und wurde Turniersieger. Herzlichsten Glückwunsch.

Im gleichen Turnier ging auch unser Nachwuchsspieler Rayan Schwarz an den Start. Der erst 9-Jährige erspielte sich 3 Punkte und durfte sich über einen 75. Platz freuen.

2. Platz bei schwäbischem Rapid

Unser U-10-Spieler Rayan Schwarz hat in dieser Saison bei allen 4 Stück schwäbischen Rapid-Schnellschachmeisterschaften teilgenommen.

Er wurde in Königsbrunn und in Kriegshaber 2., in Wertingen 7. sowie in Kempten 4.

In der Gesamtwertung konnte er auf eine hervorragende Vizemeisterschaft sehr, sehr stolz sein.

3-Monats-Blitzturnier

Unser traditionelles Monatsblitzturnier, welches wir über 20 Jahre durchgeführt haben, kam mit der Corona-Zwangspause zum Stillstand.

Mit einer kleinen Blitzreihe über drei Monate wollten wir den Versuch einer Wiederbelebung starten. Leider war die Teilnehmerzahl mit jeweils sechs Spielern im Mai und Juni und mit drei Spielern im Juli eher übersichtlich. Diejenigen, die dabei waren, hat es aber viel Spaß gemacht.

Am Ende setzte sich Alexander King knapp vor Stefan Winterkamp und Hans Hornung durch.

Hans ist Vereinsmeister 2024!

Bei der diesjährigen Vereinsmeisterschaft meldeten sich 11 Mitgliederinnen und Mitglieder an.

Es wurde zunächst in zwei Vorgruppen gespielt. Im System „jeder gegen jeden“ wurde der Sieger jeder Gruppe ermittelt. In der Vorgruppe 1 setzte sich Hans Hornung und in der Vorgruppe 2 Stefan Winterkamp durch. Beide blieben nicht verlustpunktfrei. Hans remisierte gegen Galina Mikhaylova und Jonathan Weber, Stefan gab einen halben Punkt gegen Paul Stikkelorum ab.

Im Finale dann gewann Hans gegen Stefan und darf sich Vereinsmeister 2024 nennen.

Gratulation!